Tomaten sind anfällig für verschiedene Krankheiten, insbesondere wenn sie unter ungünstigen Bedingungen wie feuchtem Wetter oder schlechter Belüftung angebaut werden. Hier sind einige der häufigsten Tomatenkrankheiten:
- Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans): Dies ist eine der gefürchtetsten Tomatenkrankheiten. Sie äußert sich durch braune Flecken an den Blättern, die sich schnell ausbreiten und zu einem faulen Aussehen führen. Feuchtes Wetter begünstigt die Ausbreitung dieser Krankheit.
- Krautwelke (Ralstonia solanacearum): Diese bakterielle Krankheit verursacht gelbe Blätter, die schnell welken und verwelken. Die Krankheit kann sich schnell auf andere Pflanzen ausbreiten und ist schwer zu kontrollieren.
- Tomatenmosaikvirus (TMV): Dieses Virus verursacht ein charakteristisches Mosaikmuster auf den Blättern der Pflanzen. Es kann zu einem gestörten Wachstum und zu geringeren Erträgen führen.
- Fusarium-Welke (Fusarium oxysporum): Diese Pilzkrankheit verursacht eine Welke der Pflanze und kann zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Sie tritt besonders häufig bei älteren Pflanzen auf.
- Verticillium-Welke (Verticillium dahliae und Verticillium albo-atrum): Ähnlich wie bei der Fusarium-Welke verursacht diese Pilzkrankheit eine Welke der Pflanze und ein Absterben der Blätter.
- Bakterielle Fleckenkrankheit (Xanthomonas campestris pv. vesicatoria): Diese bakterielle Krankheit führt zu dunklen, feuchten Flecken auf den Blättern und Früchten der Tomatenpflanze.
- Grauschimmel (Botrytis cinerea): Dieser Pilz verursacht eine graue Schimmelschicht auf den Blättern, Blüten und Früchten der Pflanze.
- Blattfleckenkrankheit (Alternaria solani): Diese Pilzkrankheit führt zu braunen Flecken auf den Blättern, die sich allmählich ausbreiten und zu einem vorzeitigen Blattabwurf führen können.
- Tomatenblütenendfäule: Diese physiologische Störung tritt auf, wenn die Frucht an der Blütenbasis verfault und sich eine braune, verkümmerte Stelle bildet. Dies wird oft durch Kalziummangel oder unregelmäßige Wasserversorgung verursacht.
- Viruskräuselkrankheit (Tomato leaf curl virus): Dieses Virus verursacht eine Verkrümmung und Verdickung der Blätter, was zu einem verminderten Ertrag führen kann.
Es ist wichtig, dass Tomatenpflanzen in einem sauberen und gut belüfteten Umfeld angebaut werden, um das Risiko von Krankheiten zu verringern. Wenn Krankheiten auftreten, sollten befallene Pflanzenteile so früh wie möglich entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Präventive Maßnahmen wie Fruchtwechsel und die Verwendung widerstandsfähiger Sorten können ebenfalls hilfreich sein, um das Auftreten von Krankheiten zu minimieren.